Wie die universitäre Ausgabe der Wochenzeitung Die Zeit politischen Hass propagiert – und warum sie es tut In den öffentlichen Diskussionen der letzten Jahre ist ein Verhalten ganz normal geworden, das noch kurz zuvor kindisch und unpolitisch gewirkt hätte – nämlich dem politischen...
AutorLucas Schoppe
Für Gerechtigkeit die Klappe halten
Über das Dossier „Gleichstellungspolitik für Jungen und Männer“ aus dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Das Dossier des Familienministeriums zur Gleichstellungspolitik für Jungen und Männer in Deutschland zeigt vor allem eines: Während gesellschaftlich die...
Kindessorge statt Klientelversorgung
Ein Plädoyer für eine moderne Familienpolitik Die Reformen der Familienpolitik, die Justizministerin Lambrecht ankündigt, bestätigen das Altbekannte. Welche Bedeutung aber haben Familien in einer modernen Gesellschaft – und wie kann eine moderne Politik für Familien aussehen? Eine Wunde, die...
Abgründe. Die Vaterentbehrung und ihre politische Produktion
Hans Hopfs Buch „Abgründe“ beschreibt Beispiele für die Bedeutung von Vätern – und für die Dramatik der Vaterentbehrung Das gerade erschienene Buch „Abgründe“ von Hans Hopf ist eine Sammlung von Fällen „aus dem Leben eines Psychotherapeuten“. Es belegt wie...
Bürgerrechte, Privilegien und das Wegrutschen der Linken
Gegenwärtige linke Debatten verschieben den traditionellen Akzent auf Bürgerrechte hin zu einem Akzent auf Privilegien. Das kann auf den ersten Blick unscheinbar wirken, es hat aber weitreichende Folgen – die für eine linke und für eine demokratische Politik sehr ungünstig sind. Lieber Corona...
Politische Bildung als Erziehung zur Unmündigkeit
Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet viele gute Möglichkeiten, leicht und günstig an politische Informationen, an Texte und Bücher zu gelangen. Ausgerechnet in der Geschlechterpolitik aber, von der alle Menschen in ganz persönlichen Lebensbereichen betroffen sind, versperrt sie...
Medien, Müll und Menschenwürde
Über die Neutralität des Journalismus und die Grenzen ziviler Debatten Ich hatte in den letzten Wochen sehr viel mit dem Abitur zu tun und deshalb nicht mehr gebloggt. Die Diskussion über einen Text, in dem am Ende Polizisten gedanklich genüsslich auf den Müll verfrachtet werden, und ein Spiegel...
Männerwelten ohne Männer?
Vor knapp zwei Wochen hat das Video Männerwelten neue Diskussionen über sexuelle Belästigungen ausgelöst. Was bleibt davon, über die Empörung hinaus? Monologe für mehrere Stimmen Vom Pöbel und seinen Dickpics Männerwelten ohne Männer Gewalttäter oder Gentlemen? Monologe für mehrere Stimmen Lange...
Wilde Kerle, weiches Wasser
Ein Beitrag zur Festschrift zum zehnjährigen Bestehen des Blogs „Alles Evolution“ In seinem Blog „Alles Evolution“ veröffentlicht Christian Schmidt jeden Tag einen Text zu aktuellen oder auch zu ganz allgemeinen Fragen der Geschlechterwissenschaften und -politik, die dann in den...
Freiheit und Empathie in Zeiten von Corona
Eine kleine Zwischenbilanz: Verlierer und Verwirrte Frau Merkel und die Freiheitskämpfer Kann Laschet Kanzler? Wie Armin Arturito die Geiseln befreit Die AfD: Waldorf und Statler auf der Suche nach Bedeutung Die Grünen: Tragicomix im Winterschlaf Die SPD: Das verwirrte Aschenbrödel Feminismus in...