Eine Weihnachtsgeschichte in identitären Zeiten Markt und Straßen stehn verlassen, / Still erleuchtet jedes Haus, / Sinnend geh’ ich durch die Gassen, / Alles sieht so festlich aus. (Joseph von Eichendorff, Weihnachten) Und als sie dort waren, kam die Zeit, dass sie gebären sollte. Und sie gebar...
Thema - Armut
In der Unterkategorie Armut werden alle Beiträge eingeordnet, die mit dem Thema Armut etwas zu tun haben.
Vom nützlichen Mythos der männlichen Macht
Gestern, am 8. März, war der Internationale Frauentag: Eine Gelegenheit, spezifische Schwierigkeiten, Nachteile oder auch Leistungen von Mädchen und Frauen zu diskutieren. Wer das tut, könnte problemlos einräumen, dass Männer und Jungen in anderen Bereichen ebenso spezifische Nachteile erleben oder...
Fehlende Väter und große Erzählungen – Todd Phillips‘ „Joker“
Der Film „Joker“ ist ein gigantischer Publikumserfolg, und während ihn einige Kritiker als Meisterwerk feiern, warnen andere vor ihm oder machen ihn lächerlich. Er wird als Männerfilm verstanden, aber auch als verdeckte rassistische Parabel. Vor allem ist er ein durchdachter und...
Die Zukunft ist kitschig
Wie die grüne Fraktionsvorsitzende Hartz4 und Care-Arbeit erklärt Im Interview mit der Tageszeitung taz erklärt die grüne Fraktionsvorsitzende noch einmal die Hartz4-Reformen, stellt einen Zusammenhang mit der Rede von der angeblich weiblichen „Care-Arbeit“ her und zeigt dabei ganz aus...
Eine moderne Familienpolitik und ihre Feinde
Acht Fragen zum Wechselmodell Am Mittwoch der laufenden Woche hat sich der Rechtsausschuss des deutschen Bundestags mit einem Thema befasst, das von außen unscheinbar wirkt, dass aber für tausende von Menschen eine existientielle Bedeutung hat – insbesondere für Kinder. Bei der Anhörung zur...
Geschlecht und Sprache und Hannover
Die sprachlichen Regelungen, auf die Hannover seine Verwaltung nun verpflichtet, sind eher notwendig ungerecht als geschlechtergerecht und eher entschlossen exklusiv als inklusiv. Ewiggestrige als Avantgarde, oder: Die Verwirrungen staatlicher Sprachpflege „Die Kultusminister wissen längst, dass...
Im Kreis der Abgehängten – Rosa Hannah Zieglers „Familienleben“
Asozial: Das wäre vermutlich eine gängige Bezeichnung für die Familie, die Rosa Hannah Ziegler in ihrem Film Familienleben (NDR/RB in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 0:00 Uhr) eindrucksvoll dokumentiert. Der Film lässt aber erstens den Porträtierten ihre Würde, und er zeigt zweitens, wenn auch...
Deutschland ohne Sozialdemokratie
Nicht einmal einen tragischen Absturz bekommt die SPD hin, sondern verwandelt selbst den noch in eine bitter-lächerliche Farce. Für weit entfernte und fremdschamresistente Beobachter ist das komisch – der Absturz ist aber für das gesamte politische System sehr folgenreich. Warum eigentlich...
Was hat das ZDF eigentlich gegen Väter?
Ein Beitrag von berlin direkt wütet gegen säumige Väter und verpasst dabei alles Wesentliche Väter zahlen keinen Unterhalt, der Staat muss vorstrecken, holt sich das Geld aber kaum einmal zurück, und Politikerinnen sind darüber wütend, weil von diesem Geld ja viele soziale Einrichtungen finanziert...
Das Versinken der Linken in Mythos und Kitsch
Ausgerechnet in einer Situation, in der eine Politik von Rechtsaußen in vielen Ländern Europas erfolgreich wie lange nicht ist, zieht sich die politische Linke in Identitätsdebatten zurück, die eine deutlich erkennbare religiöse Struktur haben. Was soll das? Aufklärung schlägt in Mythologie...