Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet viele gute Möglichkeiten, leicht und günstig an politische Informationen, an Texte und Bücher zu gelangen. Ausgerechnet in der Geschlechterpolitik aber, von der alle Menschen in ganz persönlichen Lebensbereichen betroffen sind, versperrt sie...
Thema - Bildung
Der Unterkategorie Bildung werden alle Beiträge zugeordnet, die etwas mit dem Thema Bildung zu tun haben.
„Wir müssen der politischen Denunziation Einhalt gebieten!“
Eine Pressemitteilung: Bedenkenswertes zum Frankfurter Anti-Gewaltkongress oder: Die Präsidentin auf der Ente! (frei nach Christian Andersen) Vorbemerkung von Lucas Schoppe: Vor einem knappen Jahr, im März 2018, habe ich hier einen Text über die Schwierigkeiten veröffentlicht, einen internationalen...
Wie ich einmal von Gender-Forscherinnen erforscht wurde
Der heutige 18. Dezember wird als Aktionstag genutzt, um die in Kritik geratenen Gender Studies in Medien und sozialen Netzwerken gegen ihre „Dämonisierung“ zu verteidigen. Schon in dieser Wortwahl allerdings, die religiöse Register zieht, betreibt die Verteidigung möglicherweise eben...
Wie die ARD einmal versuchte, über Antisemitismus zu reden
Die Antisemitismus-Dokumentation Auserwählt und ausgegrenzt hat zumindest eines erreicht: Der WDR zeigte sie, nachdem sie nach einem Coup der Bild-Zeitung ohnehin zugänglich geworden war – verpackte sie aber in eine Diskussion, in der sich der WDR-Programmchef Schöneborn überdeutlich von der...
Ein Plädoyer für Arne Hoffmanns „Plädoyer“
Ein Offener Brief an die Bundeszentrale für politische Bildung Sehr geehrte Damen und Herren, seit Jahren schon profitiere ich als Lehrer und als politisch interessierter Mensch davon, dass Sie in der Bundeszentrale für politische Bildung wichtige Schriften und Debattenbeiträge zu einem...
Marcel Helbig und die Aggressionen gegen Jungen
In ihrem Buch Das faule Geschlecht beschrieb die Journalistin und Grünen-Politikerin Claudia Pinl 1994 Strategien, die von arbeitsscheuen Männern entwickelt worden seien, um Frauen für sich schuften zu lassen. Pinl hatte damit so viel Erfolg, dass sie noch zwei Bücher zum selben Thema folgen lassen...
Schulen, Sex und Bildungspläne
Manchmal gibt es bekanntlich Auseinandersetzungen, bei denen es für unbedarfte Betrachter schwer zu entscheiden ist, welche Seite ihnen stärker auf die Nerven geht. Für mich ist der Streit um die Online-Petition, die sich gegen den Bildungsplan der Landesregierung in Baden-Württemberg richtet, eine...