Anstatt politische Institutionen zu kritisieren, inszenierte DER SPIEGEL einen Kampf der Dunkelheit gegen das Licht Stories bring us together, untold stories keep us apart. Elif Shafak Einer kleinen NGO werden durch einen Beschluss des Bundestages 400.000 Euro zur Verfügung gestellt...
Thema - Hate Speech
Von panischen Twittertrollen und anderen Männern
Woran liegt es eigentlich, dass einige Männer das Gefühl haben, irgendwie einer feministischen Übermacht ausgeliefert zu sein – während andere Männer danebenstehen und sich irritiert-belustigt fragen, was da eigentlich mit ihren seltsamen Geschlechtsgenossen los ist? Mit einem Text des...
Wie man Hass salonfähig macht
Wie die universitäre Ausgabe der Wochenzeitung Die Zeit politischen Hass propagiert – und warum sie es tut In den öffentlichen Diskussionen der letzten Jahre ist ein Verhalten ganz normal geworden, das noch kurz zuvor kindisch und unpolitisch gewirkt hätte – nämlich dem politischen...
Männlichkeit und Hässlichkeit
Billy Coen über Männlichkeitsbilder und ihre Produktion Lessing erklärt, warum Laokoon nicht hässlich ist Über die Produktion von Empathieverweigerung Die progressive Avantgarde läuft mit großen Gesten hinterher Lessing erklärt, warum Laokoon nicht hässlich ist (Vorbemerkung von Lucas Schoppe:)...
Medien, Müll und Menschenwürde
Über die Neutralität des Journalismus und die Grenzen ziviler Debatten Ich hatte in den letzten Wochen sehr viel mit dem Abitur zu tun und deshalb nicht mehr gebloggt. Die Diskussion über einen Text, in dem am Ende Polizisten gedanklich genüsslich auf den Müll verfrachtet werden, und ein Spiegel...
Humanität in Zeiten von Corona
Streifzüge durch den alltäglichen Irrsinn. Teil 1 Ist Corona fair? Zur Freude über das Unglück anderer Wen schreiben wir ab? Zur Konjunktur inhumaner Kalküle Botschaften von der Benutzeroberfläche der Gesellschaft War die Pest weiter nichts als ein verunglücktes Narrativ? Die Gesamtsituation...
Kälte für Kinder, Verachtung für Väter
Machtbesoffene Spermageber? Von familienpolitischer Inhumanität und ihrer langen Geschichte Väter, deren Anwesenheit bei den Müttern unerwünscht ist, sollten gehen, Mutter und Kind in Ruhe lassen und einfach mit einer anderen Frau ein Kind zeugen – Väter wären ohnehin lediglich...
Kleine Handreichung für Menschenfeinde
Vernünftige Positionen im Diskurs zu vertreten ist bekanntlich etwas für Amateure und Anfänger. Solche Positionen erhalten möglicherweise wohlwollende Zustimmung, tragen zur Versachlichung von Diskussionen bei, aber produzieren eben das nicht, was in der Ökonomie sozialer Netze zu den wichtigsten...
Das größte Tabu
Warum es geschlechterpolitisch seltsamerweise ganz okay ist, wenn Frauen in Abhängigkeiten leben: Geld und Gender Wie eine Graswurzelbewegung von oben organisiert wird: Die Bedürftigkeit von Institutionen Warum es ganz praktisch ist, wenn Frauen sich nicht allzusehr für Politik interessieren: Die...
Ist Demokratie gefährlich?
Über die neuen und seltsamen Zweifel an demokratischen Debatten Nach dem Angriff auf eine Synagoge und dem Doppelmord in Halle waren sich, endlich, viele einig, dass ein breiter Konsens gegen Antisemitismus und Rechtsradikalismus nötig ist. Eine Aktion der Antifa in Hamburg aber zeigte schnell, wie...