…und das Schweigen der Zivilgesellschaft Dieser Text ist meine erste Veröffentlichung in diesem Jahr. Natürlich hängt mir das ziemlich irre Jahr 2020, wie vielen anderen, noch nach. Vor allem aber habe ich gemerkt, dass mir die Atmosphäre in sozialen Netzen verglichen mit der Offline-Welt...
Thema - Rassismus
Bürgerrechte, Privilegien und das Wegrutschen der Linken
Gegenwärtige linke Debatten verschieben den traditionellen Akzent auf Bürgerrechte hin zu einem Akzent auf Privilegien. Das kann auf den ersten Blick unscheinbar wirken, es hat aber weitreichende Folgen – die für eine linke und für eine demokratische Politik sehr ungünstig sind. Lieber Corona...
Mündigkeit in Zeiten von Corona
Streifzüge durch den alltäglichen Irrsinn. Teil 2 Wie sind wir eigentlich in die Situation geraten, in der wir uns gerade befinden? Mundschutz und Mündigkeit Kitsch ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Mündigkeit Die Durchhörbarkeit von Politik und ein Rassismus mit gutem...
Fehlende Väter und große Erzählungen – Todd Phillips‘ „Joker“
Der Film „Joker“ ist ein gigantischer Publikumserfolg, und während ihn einige Kritiker als Meisterwerk feiern, warnen andere vor ihm oder machen ihn lächerlich. Er wird als Männerfilm verstanden, aber auch als verdeckte rassistische Parabel. Vor allem ist er ein durchdachter und...
Identitätspolitik und Hass
Von der Absurdität und den Schrecken politischer Reinheitsrituale Von der Aufregung über eine pubertäre Smoothie-Werbung bis zu Attacken in sozialen Netzen: Eine linke Identitätspolitik etabliert konsequent eine ungleiche Kommunikation, die zivile Strukturen ausnutzt und sie zugleich angreift...
Christchurch: Die Gier auf den Bürgerkrieg
Der Massenmord an muslimischen Moscheebesuchern in Christchurch zeigt auch: Der Terror kalkuliert seine mediale und politische Verarbeitung schon mit ein – und die medialen Debatten über den Terror werden womöglich auf eine Weise geführt, die ihm zuarbeiten. Der Massenmord ist dabei nicht nur...
Was ist eigentlich in unseren Köpfen los?
(Kurze Vorbemerkung von Lucas Schoppe) Ich hatte vor einer Weile Billy Coen, der hier schon oft kommentiert hat, gefragt, ob er nicht auch einmal einen Artikel hier veröffentlichen würde. Es freut mich sehr, dass er jetzt einen Text geschrieben hat, der zudem sehr gut in die Diskussionen der...
Linker Rassismus
Es gibt tatsächlich keinen „umgekehrten Rassismus“. Was als umgekehrter Rassismus erscheint, ist schlicht eine Spielart des Rassismus. Auch die Rede davon, dass es keinen Rassismus gegen privilegierte Gruppen gegen könne, wiederholt eben die rassistischen Strukturen, die zu beschreiben...
Tomasz Kurianowicz oder der verunsicherte Mann
Wenn man bei Facebook u.a. die Online-Medien wie taz, FAZ, Zeit und SDZ abonniert hat, dann kann einen fast schwindlig werden. Im Stundentakt wird man mit dem fast immer gleichen Thema im Schlepptau der Harvey Weinstein-Debatte konfrontiert: Sexismus gegen Frauen, Sexuelle Belästigung gegen Frauen...