Hans Hopfs Buch „Abgründe“ beschreibt Beispiele für die Bedeutung von Vätern – und für die Dramatik der Vaterentbehrung Das gerade erschienene Buch „Abgründe“ von Hans Hopf ist eine Sammlung von Fällen „aus dem Leben eines Psychotherapeuten“. Es belegt wie...
Thema - Wissenschaft
Politische Bildung als Erziehung zur Unmündigkeit
Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet viele gute Möglichkeiten, leicht und günstig an politische Informationen, an Texte und Bücher zu gelangen. Ausgerechnet in der Geschlechterpolitik aber, von der alle Menschen in ganz persönlichen Lebensbereichen betroffen sind, versperrt sie...
Humanität in Zeiten von Corona
Streifzüge durch den alltäglichen Irrsinn. Teil 1 Ist Corona fair? Zur Freude über das Unglück anderer Wen schreiben wir ab? Zur Konjunktur inhumaner Kalküle Botschaften von der Benutzeroberfläche der Gesellschaft War die Pest weiter nichts als ein verunglücktes Narrativ? Die Gesamtsituation...
Kälte für Kinder, Verachtung für Väter
Machtbesoffene Spermageber? Von familienpolitischer Inhumanität und ihrer langen Geschichte Väter, deren Anwesenheit bei den Müttern unerwünscht ist, sollten gehen, Mutter und Kind in Ruhe lassen und einfach mit einer anderen Frau ein Kind zeugen – Väter wären ohnehin lediglich...
Deutschlands vergessene Kinder
PISA, die Schulen und die Jungen: Wie die deutsche Schulpolitik eines ihrer größten Probleme ignoriert Die Ergebnisse des neuen PISA-Tests zeigen etwas, das schon seit Jahrzehnten bekannt ist: Jungen leiden in der Schule unter erheblichen geschlechtsspezifischen Nachteilen. Warum aber ist das...
Wir hier oben, ihr da unten
Der Umgang mit der Dissertation von Franziska Giffey illustriert soziale Spaltungen Die seltsame Entscheidung der Freien Universität Berlin, der Ministerin Franziska Giffey trotz nachgewiesener Plagiate den Doktortitel nicht abzuerkennen, hat auch eine politische Dimension – aber eine, die...
Ist die Emanzipation Geschichte?
Ingbert Jüdt über die seltsame ewige Gegenwart des Feminismus und den Mythos vom Patriarchat 1. Warum Männer nicht zerstören und Frauen nicht retten 2. Wellen und Haltebefehle: Was heißt Historisierung des Feminismus? 3. Die seltsame ewige Gegenwart des Feminismus Vorbemerkung von Lucas...
Unschuldsgier und Mordlust
Wie sich die Klimadebatte in Klischees festläuft – und dabei auf Gewalt zusteuert Eine sechzehnjährige Schwedin und die Gewalt Erwachsener Von der seltsamen und modischen Begeisterung für die Diktatur Holocaust und Klimawandel Vom klimafreundlichen Aufknüpfen der alten weißen Männer In der...
Ist Kevin Kühnert ein toxischer Mann?
Von der Hohlheit des Geredes über „toxische Männlichkeit“ Meryl Streep hat ganz Recht: Der Begriff der „toxischen Männlichkeit“ gehört nicht in seriöse Diskussionen, er schadet Menschen, insbesondere Jungen – und überdies hindert er Linke daran, glaubwürdige...
Die Nazi-Macher
Warum stärkt ein sozialdemokratischer Verein Rechtsradikale? Die Ergebnisse der vieldiskutierten Mitte-Studie aus der sozialdemokratischen Friedrich-Ebert-Stiftung sind fast durchgängig nicht schlüssig. Das ist nicht nur wissenschaftlich, sondern auch politisch fatal – denn die Studie...