Eine Weihnachtsgeschichte in identitären Zeiten Markt und Straßen stehn verlassen, / Still erleuchtet jedes Haus, / Sinnend geh’ ich durch die Gassen, / Alles sieht so festlich aus. (Joseph von Eichendorff, Weihnachten) Und als sie dort waren, kam die Zeit, dass sie gebären sollte. Und sie gebar...
Thema - Geschichten
Die seltsamen sechs Könige
Eine Weihnachtsgeschichte Immerhin eine Krippe, dachte Josef, so musste das Kind nicht auf dem Boden schlafen. Der Kleine lag auf dem Stroh in eine Decke eingehüllt, Maria saß mit müdem Gesicht neben ihm. Mehr als diesen Stall hatten sie nicht für ihr Kind, trotzdem hatte er das Gefühl, dass seine...
Eine Weihnachtsgeschichte
Vor zwei Jahren hatte ich schon einmal eine Weihnachtsgeschichte geschrieben und im Blog veröffentlicht – ein Anlass war damals eine verunglückte Weihnachtswerbung. Vor einigen Tagen hatte ich mich daran zurückerinnert und gedacht, dass eine kurze Geschichte zu Weihnachten möglicherweise besser...
Josef und Nivea. Und eine Weihnachtsgeschichte.
„Mit Blick auf das nahende Weihnachtsfest empfahl Franziskus seinen Mitarbeitern Josef als Vorbild. Dieser habe sich fürsorglich ‚um seine Braut und das Kind‘ gekümmert und dabei ‚still‘ an der Seite Marias gestanden.“ Ganz ähnlich wie von Papst Franziskus, aber mit ganz anderer Bewertung, wird...
Schreie
Gerade als der Gastgeber Wein nachschenkte, fingen die Schreie wieder an. Was du dem geringsten meiner Brüder getan hast, das hast du mir getan, sagte der Mann mit den sehr blauen Augen. Den Satz habe ich noch nie verstanden. Warum sollte eine Tat nur deshalb gut oder schlecht sein, weil sie auch...
Luftwurzeln
Es gibt Pflanzen, erzählte er ihr, die Luftwurzeln schlagen. Sie sind nicht in der Erde verankert, aber ihre Wurzeln wachsen durch die Luft, bis sie auf etwas treffen, das ihnen Halt gibt. Manchmal… Du dozierst schon wieder, antwortete sie. Sie stand vor dem Spiegel und sah sich missmutig an...
Ein Eisbär (Teil 4: Die Entscheidung)
Hier kommt nun der Schluss der Eisbären-Erzählung, in der ich versuche, die Themen dieses Blogs auf eine etwas andere Weise als in essayistischen Texten durchzuspielen. Mir hat das Spaß gemacht – ich hoffe, beim Lesen macht der Text das auch. Er schließt direkt hier an. Als sie dort...
Ein Eisbär (Teil 3: Hunger)
Der dritte Teil der Eisbären-Geschichte, der direkt an den zweiten anschließt. Es ist schon auch ein Experiment, ob es klappt, Themen, die mich hier beschäftigen – das Verhältnis von Männern und Frauen, die Konsequenzen für die Kinder, insebsondere im Vaterentzug – in der Form einer...
Ein Eisbär (Teil 2: Ankunft des Ungeheuers)
Hier kommt der zweite Teil der Geschichte vom Eisbären, der erste Teil ist hier. Ich hab sie auch deshalb in mehrere (vier) Teile verpackt, weil die ganze Geschichte auf einmal hier einfach nur — lang aussieht – und ich fand es zum Lesen schöner, kürzere Teile zu haben, anstatt ewig...
Ein Eisbär (Teil 1: Der Spinner)
Die folgende Erzählung habe ich selbstverständlich nicht selbst geschrieben, sondern lediglich aus einer alten Handschrift übersetzt. Es geht darin, wenn ich es richtig sehe, um eine auch für die heutige Zeit interessante Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Frauen und Männern und der...