Bernhard Lassahn über Peter Handkes „Kindergeschichte“ Anmerkung von Lucas Schoppe: „Die politische Korrektheit hat eine krachende Ohrfeige erhalten“, kommentiert der Literaturkritiker Denis Scheck den diesjährigen Literaturnobelpreis für Peter Handke – die polnische...
Thema - Literatur
Über die Produktion von Mondpapas
Ein Bilderbuch für Kinder, die ohne ihre Väter leben, macht unfreiwillig deutlich, warum es so schwer ist, das deutsche Familienrecht kinderfreundlicher zu gestalten. Liebe Kinder, Väter leben hinterm Mond Wie Väter auf den Mond geschossen werden Still wie die Nacht: Trägt die Verweigerung von...
Brücken statt Schützengräben
Warum eigentlich sind deutsche Journalisten viel stärker an Schützengräben als an Brückenbauern interessiert? Eine Antwort am Beispiel des Bandes „Gleichberechtigung beginnt zu zweit“, herausgegeben von Arne Hoffmann Von der Lust, nur ein Teil einer Gruppe zu sein Eine Liste der...
Materialien zur Kritik des bekanntesten Feiertags christlichen Ursprungs
Oder einfach: Frohe Weihnachten! Wenn ich hier aus Robert Gernhardts berühmten Gedicht „Materialien zu einer Kritik der bekanntesten Gedichtform italienischen Ursprungs“ ein Weihnachtsgedicht mache, dann geht natürlich ein wichtiger Teil der Ironie verloren. Schließlich ist es gerade...
Politik als Dreigroschenoper – Joachim A. Langs „Mackie Messer“
Der Film „Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm“ ist auch Kommentar unserer aktuellen Politik Ein Film im Jahr 2018 über etwas, das im Jahr 1928 und kurz danach geschah – über Bertolt Brecht, der damals gegen die Produktionsfirma vor Gericht zog, mit der er eigentlich...
Legende vom Ende der toxischen Männlichkeit
Für Marina Weisband Hinterher wusste niemand mehr genau, wie es begonnen hatte. Einige behaupteten, es seien die Müllmänner gewesen. Sie hätten schließlich jeden Tag mit dem Abfall der Gesellschaft gearbeitet, mit dem Dreck, dem Gift. Zuerst – so behaupteten es viele Zeitungen, solange es...
Alice Schwarzer und der Dinosaurier im Wohnzimmer
djadmoros über Alice Schwarzer und die Tabuisierung des sexuellen Missbrauchs durch Frauen Der Film Shades of Grey zeigt irritierend genüsslich die Folgen eines sexuellen Missbrauchs eines Jungen durch eine erwachsene Frau. djadamoros hat zum Artikel dazu, der in der vergangenen Woche erschien...
Harry Potter und der Fluch der verschwundenen Väter
Harry Potter und das verwunschene Kind (Harry Potter and the Cursed Child): Nachdem die Harry Potter-Geschichte vor acht Jahren und nach sieben Bänden abgeschlossen war, erscheint heute Nacht die späte Fortsetzung in ihrer deutschen Übersetzung. Kein neuer Roman, sondern der Text von einem...
Der fremde Mann
Zu Shaun Tans Ein neues Land, das plötzlich überraschend aktuell geworden ist Das Buch ist zehn Jahre alt, und es passt in die derzeitige politische Situation wie kein anderes. Shaun Tan, australischer Zeichner und Autor, veröffentlichte seine Graphic Novel Ein neues Land (The Arrival) im Jahr 2006...
Übermensch in Unterwäsche – Alfonso Cuaróns „Gravity“
Schon kurze Zeit nach seinem Start wird dieser Film als Kinoereignis des Jahres gehandelt. „Gravity“, mit Sandra Bullock und George Cloney, ist für Daniel Kothenschulte in der Welt „der betörendste Science-Fiction-Film seit langem“, gilt, so der Spiegel, bereits „kurz nach dem Start (…) als neuer...