Oder: Wie ich von einem Gedicht aus der Anfangszeit des Blogs über den Film „African Queen“ und die Spektrallücke schließlich doch noch zu Neujahrswünschen komme Das Gedicht am Ende dieses Beitrags war vor nun fast sechs Jahren einer der ersten Texte, die ich hier im Blog...
Thema - Kultur
Materialien zur Kritik des bekanntesten Feiertags christlichen Ursprungs
Oder einfach: Frohe Weihnachten! Wenn ich hier aus Robert Gernhardts berühmten Gedicht „Materialien zu einer Kritik der bekanntesten Gedichtform italienischen Ursprungs“ ein Weihnachtsgedicht mache, dann geht natürlich ein wichtiger Teil der Ironie verloren. Schließlich ist es gerade...
Im Kreis der Abgehängten – Rosa Hannah Zieglers „Familienleben“
Asozial: Das wäre vermutlich eine gängige Bezeichnung für die Familie, die Rosa Hannah Ziegler in ihrem Film Familienleben (NDR/RB in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 0:00 Uhr) eindrucksvoll dokumentiert. Der Film lässt aber erstens den Porträtierten ihre Würde, und er zeigt zweitens, wenn auch...
Politik als Dreigroschenoper – Joachim A. Langs „Mackie Messer“
Der Film „Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm“ ist auch Kommentar unserer aktuellen Politik Ein Film im Jahr 2018 über etwas, das im Jahr 1928 und kurz danach geschah – über Bertolt Brecht, der damals gegen die Produktionsfirma vor Gericht zog, mit der er eigentlich...
Brüllen und schweigen
Oder: Was der Film Das schweigende Klassenzimmer mit uns zu tun hat Der Titel ist doppeldeutig: Im Film Das schweigende Klassenzimmer ist das Schweigen einer Schulklasse in der DDR ein Zeichen des Protests – aber dieser Protest wiederum soll dann zum Schweigen gebracht werden. Der Film wäre...
Kollegah und die Leichen im Keller
Der Streit um die Echo-Preisverleihung an Kollegah und Farid Bang berührt zwei ganz verschiedene Aspekte, die hier im Blog immer mal wieder eine Rolle spielen. Erstens das Verhältnis der Öffentlichkeit zu kleineren Gruppen der Gesellschaft, die eigene Regeln haben – und zweitens die Bedeutung...
Alte weiße Männer (musikalisch betrachtet)
Alte Männer, so ist es allgemein bekannt, dominieren Podiumsdiskussionen, nerven ihre Mitmenschen unempathisch mit Welterklärungen aus Alter-Weißer-Männer-Sicht, nehmen jungen Frauen den Platz weg, sind unoriginell und schuld, woran auch immer, und stilisieren sich als Opfer. Und zu allem Überfluss...
Legende vom Ende der toxischen Männlichkeit
Für Marina Weisband Hinterher wusste niemand mehr genau, wie es begonnen hatte. Einige behaupteten, es seien die Müllmänner gewesen. Sie hätten schließlich jeden Tag mit dem Abfall der Gesellschaft gearbeitet, mit dem Dreck, dem Gift. Zuerst – so behaupteten es viele Zeitungen, solange es...
Fashion und Faschismus
Wie eine Modenshow #MeToo in eine faschistoide Bildlichkeit kippen lässt – ohne dass es jemanden interessiert Schlag das Schwein aus ihm heraus! – Slap the Pig Outta Him! Das ist das Motto der #MeToo-Fashion Show in New York, veranstaltet von der großen amerikanischen Modeplattform...
Wie Startnext die Vorführung eines Filmes behindert…
…und dabei vermutlich geltendes Recht verletzt Startnext, die größte Crowdfunding-Plattform im deutschen Sprachraum, verweigert seine Dienstleistung für ein Projekt, bei dem der Film The Red Pill in einem Kino in Wien vorgeführt werden soll. Der Film thematisiert spezifische Leiderfahrungen...