Dieser Text ist eher eine kleine Erzählung als ein Blogartikel – nach dem ersten Teil und dem zweiten Teil folgt nun der dritte und letzte. Ein Experiment, das eine einfache Idee durchspielt – Was wäre denn, wenn es tatsächlich eine männerfixierte Geschlechterpolitik gäbe, die zum...
Thema - Kultur
Was wäre, wenn…Von befreiten Männern und wütenden weißen Frauen
Der zweite Teil eines Experiments: Wie sähe eine Welt aus, in der Männerrechtler tatsächlich wie Feministinnen agieren würden? Der erste Teil erschien gestern. Man wähle ein beliebiges, in Ziffern fassbares Merkmal und brandmarke den Unterschied zwischen den Geschlechtern als gewollte...
Was wäre, wenn…Von Koffein-Vätern und Equal Spending Days
Wie mich einmal ein Männerbeauftragter zu einer kleinen Sommerserie inspirierte Es ist noch gar nicht lange her, dass ich über Geschlechterpolitik so dachte wie die meisten Männer aus maßvoll linken Milieus. Da ich selbstverständlich für Gleichberechtigung und Emanzipation bin, war ich...
Von männlicher Sehnsucht nach weiblicher Stärke – Patty Jenkins‘ „Wonder Woman“
Es gehört zu einem beliebten Klischee des heutigen Feuilletons, dass Männer Angst vor starken Frauenfiguren hätten. Der Erfolg des Superheldenfilms Wonder Woman, der am Donnerstag in den deutschen Kinos angelaufen ist, zeigt eher das Gegenteil: Starke Frauenfiguren sind für Männer sehr reizvoll und...
Alice Schwarzer und der Dinosaurier im Wohnzimmer
djadmoros über Alice Schwarzer und die Tabuisierung des sexuellen Missbrauchs durch Frauen Der Film Shades of Grey zeigt irritierend genüsslich die Folgen eines sexuellen Missbrauchs eines Jungen durch eine erwachsene Frau. djadamoros hat zum Artikel dazu, der in der vergangenen Woche erschien...
Was hat Frau Funk eigentlich gegen alte weiße Männer?
Wie ich einmal ein unbekanntes Gedicht von Mirna Funk entdeckte Kaum bin ich aus meinen Abitur-Korrekturen aufgetaucht, da merke ich auch, dass ich schon wieder eine Aufregung verpasst habe. Die Edition F. – Edition Frau, Edition Feminismus, Edition Frech, oder so – führt ein Gespräch mit der...
Sexueller Missbrauch als Welterfolg
Ein Rückblick auf Fifty Shades of Grey Der gigantische Erfolg der Trilogie Fifty Shades of Grey, deren zweite Verfilmung im Februar in die Kinos kam, ist vor allem aus einem Grund interessant: Er ist ein eindrucksvolles und bedrückendes Beispiel dafür, wie teilnahmslos mit dem sexuellen Missbrauch...
Schwierigkeiten beim Abbruch von Schweigemauern – Cassie Jayes „The Red Pill“
Sie sei möglicherweise die gefährlichste Feministin der Welt! Diesen Eindruck jedenfalls mache die US-amerikanische Filmemacherin Cassie Jaye, wenn dem Aufschrei verschiedener Frauengruppen zu trauen sei – so der australische Spectator. Dabei müsste die Dreißigjährige eigentlich ein Liebling...
Die Ökonomie der Romantik
Whit Stillmans Jane Austen-Verfilmung Love & Friendship spiegelt unsere Geschlechterpolitik überraschend gut wieder Ohne ihn wäre ich ganz allein unter Frauen gewesen. Er saß im Kinosessel direkt vor mir, ein älterer Herr, der vielleicht – einfach schon zu schwach zur Gegenwehr –...
Ist Gleichberechtigung frauenfeindlich?
Ein Interview zur Verleihung der Sauren Gurke an den WDR-Film eMANNzipation Die WDR-Sendung „eMANNzipation“ , die vor etwa einem Jahr den Anspruch der Gleichberechtigung aus einer männlichen Perspektive erhob, ist nun von der Organisation der Medienfrauen mit ihrem Negativ-Preis der Sauren Gurke...