Anstatt politische Institutionen zu kritisieren, inszenierte DER SPIEGEL einen Kampf der Dunkelheit gegen das Licht Stories bring us together, untold stories keep us apart. Elif Shafak Einer kleinen NGO werden durch einen Beschluss des Bundestages 400.000 Euro zur Verfügung gestellt...
Thema - Feminismus
Vom Hass auf ein kleines gallisches Dorf
Über den Versuch einer Hetzkampagne gegen den kleinen gemeinnützigen Verein „Forum Soziale Inklusion“ Im kommenden Haushalt des Familienministeriums wird ausnahmsweise auch ein Verein gefördert, der sich von der Inszenierung eines Geschlechterkampfes bewusst absetzt. Die wütende...
Wie man Hass salonfähig macht
Wie die universitäre Ausgabe der Wochenzeitung Die Zeit politischen Hass propagiert – und warum sie es tut In den öffentlichen Diskussionen der letzten Jahre ist ein Verhalten ganz normal geworden, das noch kurz zuvor kindisch und unpolitisch gewirkt hätte – nämlich dem politischen...
Politische Bildung als Erziehung zur Unmündigkeit
Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet viele gute Möglichkeiten, leicht und günstig an politische Informationen, an Texte und Bücher zu gelangen. Ausgerechnet in der Geschlechterpolitik aber, von der alle Menschen in ganz persönlichen Lebensbereichen betroffen sind, versperrt sie...
Freiheit und Empathie in Zeiten von Corona
Eine kleine Zwischenbilanz: Verlierer und Verwirrte Frau Merkel und die Freiheitskämpfer Kann Laschet Kanzler? Wie Armin Arturito die Geiseln befreit Die AfD: Waldorf und Statler auf der Suche nach Bedeutung Die Grünen: Tragicomix im Winterschlaf Die SPD: Das verwirrte Aschenbrödel Feminismus in...
Kälte für Kinder, Verachtung für Väter
Machtbesoffene Spermageber? Von familienpolitischer Inhumanität und ihrer langen Geschichte Väter, deren Anwesenheit bei den Müttern unerwünscht ist, sollten gehen, Mutter und Kind in Ruhe lassen und einfach mit einer anderen Frau ein Kind zeugen – Väter wären ohnehin lediglich...
Familienpolitik vom rechten Rand
Vom politischen Widerstand gegen eine Humanisierung des Kindschaftsrechts Eine Arbeitsgruppe des Justizministeriums schlägt vor, dass alle Eltern unabhängig von ihrer Geschlechtszugehörigkeit das Recht auf Sorge für ihre Kinder haben sollten – und sofort organisieren Lobbygruppen politischen...
Das größte Tabu
Warum es geschlechterpolitisch seltsamerweise ganz okay ist, wenn Frauen in Abhängigkeiten leben: Geld und Gender Wie eine Graswurzelbewegung von oben organisiert wird: Die Bedürftigkeit von Institutionen Warum es ganz praktisch ist, wenn Frauen sich nicht allzusehr für Politik interessieren: Die...
Ist die Emanzipation Geschichte?
Ingbert Jüdt über die seltsame ewige Gegenwart des Feminismus und den Mythos vom Patriarchat 1. Warum Männer nicht zerstören und Frauen nicht retten 2. Wellen und Haltebefehle: Was heißt Historisierung des Feminismus? 3. Die seltsame ewige Gegenwart des Feminismus Vorbemerkung von Lucas...
Ein bisschen Faschismus
Wie Zeit und Spiegel mit einer autoritären Politik flirten Eine von der Wochenzeitung Die Zeit beworbene Forderung nach der Abschaffung von Familien und ein Interview im Spiegel zur Abschaffung von Väterrechten zeigt, wie politische Debatten heute medial geführt werden: nicht als Konfrontation...