Gleichberechtigung statt Blumen: Ein Galerierundgang mit Lutz Bierend Vorbemerkung von Lucas Schoppe: Ich will, dass Ihr in Panik geratet! Das verstehe ich nicht bei den heutigen Verantwortlichen der einst so stolzen SPD: Warum die Männer und Frauen dort nicht in Panik geraten angesichts des...
Thema - Frauen
Das größte Tabu
Warum es geschlechterpolitisch seltsamerweise ganz okay ist, wenn Frauen in Abhängigkeiten leben: Geld und Gender Wie eine Graswurzelbewegung von oben organisiert wird: Die Bedürftigkeit von Institutionen Warum es ganz praktisch ist, wenn Frauen sich nicht allzusehr für Politik interessieren: Die...
Ja: Nein heißt Nein
Dieser Text zum „Movember“ ist ein Plädoyer dafür, den Satz „Nein heißt nein“ zu akzeptieren, und er ist sehr persönlich gehalten – was aber, wie ich hoffe, dem Thema dient. Was passiert, wenn ein Mann ein „Nein“ stur als „Nein“ versteht Der...
Das mediale Phänomen Svenja Flaßpöhler
…und warum #MeToo in Deutschland gescheitert ist „mitm“ war ursprünglich einmal die Abkürzung für „man in th(e) middle“. Mittlerweile hat die Abkürzung sich verselbständigt, und sie steht für den Betreiber eines der wichtigsten geschlechterpolitschen Blogs in...
Die sanfte Gewalt der Verkindlichung
Während Männer und Frauen im Alltag zuverlässig und selbstverständlich kooperieren, wird politisch und medial weithin ein Geschlechterkonflikt präsentiert. Dabei werden nicht nur Männer, sondern auch Frauen abgewertet, und mehr noch: Die Abwertungen beider hängen eng miteinander zusammen. Eine...
Von potenten und von utopischen Frauen – Svenja Flaßpöhlers „Die potente Frau“
Das Buch wirke „wie eine intellektuelle Offenbarung“ und solle den Feminismus auf eine neue Stufe heben – so Denis Scheck in einer begeisterten Kritik von Svenja Flaßpöhlers Die potente Frau. Die Autorin ist von der Zeit bis hin zu Blogs, von 3sat bis zu Podiumsdiskussionen medial...
Rechts, links, Feminismus
Warum der Feminismus weder rechts noch links oder vielleicht auch beides ist Als ich in Göttingen studierte, hielt die NPD dort regelmäßig Demonstrationen ab. Deren Hintergrund: Während Rechtsaußen-Akteure im südniedersächsischen Umland gut vertreten waren, schafften sie es nicht, in der...
Feministinnen gegen Frauen
Die Filmemacherin Cassie Jaye müsste eigentlich eine feministische Ikone sein, wird aber von Feministinnen bekämpft, die Aufführungen ihres Filmes „The Red Pill“ nach Kräften zu verhindern versuchen. Dies einfach nur, weil Jaye darin mit Menschen redet, mit denen sie nicht hätte reden sollen: mit...
Von männlicher Sehnsucht nach weiblicher Stärke – Patty Jenkins‘ „Wonder Woman“
Es gehört zu einem beliebten Klischee des heutigen Feuilletons, dass Männer Angst vor starken Frauenfiguren hätten. Der Erfolg des Superheldenfilms Wonder Woman, der am Donnerstag in den deutschen Kinos angelaufen ist, zeigt eher das Gegenteil: Starke Frauenfiguren sind für Männer sehr reizvoll und...