Ohne meine Erfahrungen als Trennungsvater hätte ich dieses Blog nicht begonnen. So beschäftigte ich mich hier dann wesentlich mit Geschlechterthemen, obwohl es für mich eigentlich eine ganze Menge anderer Themen gibt, die mich mindestens ebenso stark interessieren. In letzter Zeit habe ich immer...
Thema - Geschlechterdebatte
Wofür ist dieses Patriarchat eigentlich gut?
Ein Beitrag in der Philosophiezeitschrift Hohe Luft fordert die „Männliche Emanzipation“. Haben Männer und Jungen auch etwas davon? Cowboys und Opfer in Anführungszeichen Davon auszugehen, Gewalt habe ‚ein Geschlecht’, nämlich das männliche, ist einfach nicht wahr. Es sind nicht nur Männer...
Echte Männer im aufrechten Kriechgang
Wie die ZEIT einmal aus Versehen das Elend des Qualitätsjournalismus herausarbeitete Das ist unverkennbar eine Inszenierung: Die Zeit veröffentlicht einen Text, der wild, unvorsichtig und zum Teil verstiegen den heutigen Feminismus kritisiert – und kündigt schon für die Folgewoche einen...
Legende vom Ende der toxischen Männlichkeit
Für Marina Weisband Hinterher wusste niemand mehr genau, wie es begonnen hatte. Einige behaupteten, es seien die Müllmänner gewesen. Sie hätten schließlich jeden Tag mit dem Abfall der Gesellschaft gearbeitet, mit dem Dreck, dem Gift. Zuerst – so behaupteten es viele Zeitungen, solange es...
Oprah Winfrey, Catherine Deneuve – und ich auch
Die Golden-Globe-Rede von Oprah Winfrey wurde in deutschen Medien bejubelt, ein Artikel von 100 Frauen in der französischen Le Monde scharf kritisiert. Hier sind ein paar Gründe dafür, warum es umgekehrt besser gewesen wäre. Über Weihnachten und Neujahr hatte ich unseren Sohn bei mir, der sonst...
Wozu sind Geschlechterdebatten eigentlich gut?
Von der seltsamen Fremdheit öffentlicher Debatten und der Nutzbarkeit des Feminismus In der Logik öffentlicher Debatten hat die Logik alltäglicher Kooperation, mit der wir jeden Tag durch unsere Leben kommen, kaum einen Platz. Das betrifft insbesondere die Art und Weise, wie Geschlechter- und...
„DAS MÄRCHEN VON DER GENDER-VERSCHWÖRUNG“ – eine Broschüre der FES
Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat vor nicht allzu langer Zeit eine Broschüre unter dem Titel „DAS MÄRCHEN VON DER GENDERVERSCHÖWRUNG. Argumente für eine geschlechtergerechte und vielfältige Gesellschaft“ herausgegeben. Verfasserinnen der Broschüre sind Dorothee Beck und Barbara Stiegler Nachfolgend...
Gender Studies: Eine Stilkritik
Diskussionen um Gender Studies leiden zunehmend daran, dass eigentlich alles Wichtige schon gesagt ist. Immerhin bietet der Text von Judith Butler und Sabine Hark, zwei der wichtigsten Vertreterinnen der Gender Studies, die Möglichkeit zu einer kleinen Stilkritik. Ein „Erstarken autoritär...
„Gender raus!“ Eine Broschüre zu Antifeminismus und Gender-Kritik
Die Heinrich-Böll-Stiftung und die Rosa-Luxemburg-Stiftung haben vor zwei, drei Tagen eine Broschüre unter dem Titel „‘Gender raus!‘ Zwölf Richtigstellungen zu Antifeminismus und Gender‑Kritik“ herausgegeben. Verfasserin ist die Geschlechterforscherin und Polit-Aktivistin Franziska Schutzbach, mit...
Grüne Pranger, grüne Wagenburgen
Das Internet-Portal Agent*in belegt, wie große Schwierigkeiten etablierte politische Institutionen mit offenen Diskursen im Netz und anderswo haben. Das ist besonders gravierend, weil hier Steuergelder eingesetzt werden, um demokratische Debatten zu behindern. Die Heinrich-Böll-Stiftung ist eine...