Gleichberechtigung statt Blumen: Ein Galerierundgang mit Lutz Bierend Vorbemerkung von Lucas Schoppe: Ich will, dass Ihr in Panik geratet! Das verstehe ich nicht bei den heutigen Verantwortlichen der einst so stolzen SPD: Warum die Männer und Frauen dort nicht in Panik geraten angesichts des...
Thema - Geschlechterpolitik
Wilde Kerle, weiches Wasser
Ein Beitrag zur Festschrift zum zehnjährigen Bestehen des Blogs „Alles Evolution“ In seinem Blog „Alles Evolution“ veröffentlicht Christian Schmidt jeden Tag einen Text zu aktuellen oder auch zu ganz allgemeinen Fragen der Geschlechterwissenschaften und -politik, die dann in den...
Vom nützlichen Mythos der männlichen Macht
Gestern, am 8. März, war der Internationale Frauentag: Eine Gelegenheit, spezifische Schwierigkeiten, Nachteile oder auch Leistungen von Mädchen und Frauen zu diskutieren. Wer das tut, könnte problemlos einräumen, dass Männer und Jungen in anderen Bereichen ebenso spezifische Nachteile erleben oder...
Politik nur für ein Geschlecht?
Jahresrückblick auf die Familienpolitik 2019 – Ein Gastbeitrag von Gerd Riemeier Vorbemerkung von Lucas Schoppe: Gerd Riedmeier ist der erste Vorsitzende des Forum Soziale Inklusion (FSI) und der Sprecher der Interessengemeinschaft Jungen, Männer und Väter (IG-JMV), in der verschiedene...
Das größte Tabu
Warum es geschlechterpolitisch seltsamerweise ganz okay ist, wenn Frauen in Abhängigkeiten leben: Geld und Gender Wie eine Graswurzelbewegung von oben organisiert wird: Die Bedürftigkeit von Institutionen Warum es ganz praktisch ist, wenn Frauen sich nicht allzusehr für Politik interessieren: Die...
Omnibusse für die AfD
Wie die ehemaligen Volksparteien den Erfolg der AfD befördern Die Erfolge der AfD bei den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen drücken nicht nur Ressentiments aus, sondern wurden auch ihrerseits mit Ressentiments beantwortet: mit den üblichen Vorbehalten von Westdeutschen gegenüber...
Die Zukunft ist kitschig
Wie die grüne Fraktionsvorsitzende Hartz4 und Care-Arbeit erklärt Im Interview mit der Tageszeitung taz erklärt die grüne Fraktionsvorsitzende noch einmal die Hartz4-Reformen, stellt einen Zusammenhang mit der Rede von der angeblich weiblichen „Care-Arbeit“ her und zeigt dabei ganz aus...
Vom politischen Nutzen fehlender Empathie: Zum Gender Empathy Gap Day
Männer und Jungen können allgemein mit deutlich weniger Empathie rechnen als Frauen und Mädchen – im privaten Rahmen wie im politischen. Dieser Unterschied würde sich so nicht halten, wenn er nicht eine wichtige politische Funktion erfüllen würde – in der Orchestrierung sozialer...
Die Legende vom Dolchstoß des Patriarchats
Die SPD stirbt – aber nicht an den Frauenfeinden Die Vorstellung, Andrea Nahles wäre an der Frauenfeindlichkeit ihrer Partei und der Politik im Allgemeinen gescheitert, verdeckt die massiven Probleme der SPD. Sie verdeckt aber auch ihre verbliebenen Chancen. Davon profitieren vor allem...
Feminismus: Unmoralische Männer, friedfertige Frauen und große Erzählungen
Zur Abwechslung keine Heldengeschichte Der letzte Text hier endete mit der Frage, wie sich eine soziale Bewegung, die sich als Bewegung für Gleichberechtigung versteht, im Kampf gegen gleiche Rechte festsetzen kann. Dieser Rückblick auf die jüngere Geschichte des Feminismus lässt sicherlich einige...