Wie ein Bundesministerium eine Entscheidung des Bundestages ignoriert und dabei Geleitschutz vom Tagesspiegel bekommt „…es begannen die sinnlosen Bittwege zum Vorsteher, zu den Sekretären, den Advokaten, den Schreibern, meistens wurde er nicht empfangen, und wenn er durch List oder Zufall doch...
Thema - Gleichberechtigung
Kindessorge statt Klientelversorgung
Ein Plädoyer für eine moderne Familienpolitik Die Reformen der Familienpolitik, die Justizministerin Lambrecht ankündigt, bestätigen das Altbekannte. Welche Bedeutung aber haben Familien in einer modernen Gesellschaft – und wie kann eine moderne Politik für Familien aussehen? Eine Wunde, die...
Bürgerrechte, Privilegien und das Wegrutschen der Linken
Gegenwärtige linke Debatten verschieben den traditionellen Akzent auf Bürgerrechte hin zu einem Akzent auf Privilegien. Das kann auf den ersten Blick unscheinbar wirken, es hat aber weitreichende Folgen – die für eine linke und für eine demokratische Politik sehr ungünstig sind. Lieber Corona...
Männerwelten ohne Männer?
Vor knapp zwei Wochen hat das Video Männerwelten neue Diskussionen über sexuelle Belästigungen ausgelöst. Was bleibt davon, über die Empörung hinaus? Monologe für mehrere Stimmen Vom Pöbel und seinen Dickpics Männerwelten ohne Männer Gewalttäter oder Gentlemen? Monologe für mehrere Stimmen Lange...
Politik nur für ein Geschlecht?
Jahresrückblick auf die Familienpolitik 2019 – Ein Gastbeitrag von Gerd Riemeier Vorbemerkung von Lucas Schoppe: Gerd Riedmeier ist der erste Vorsitzende des Forum Soziale Inklusion (FSI) und der Sprecher der Interessengemeinschaft Jungen, Männer und Väter (IG-JMV), in der verschiedene...
Warum gibt es eigentlich keine linke Geschlechterpolitik?
Über Autonomiefeminismus, Versorgungsfeminismus und die Frage, warum Linke heute so alt aussehen Nicht alle Kritik an feministischen Positionen ist rechts, so wie auch nicht alle feministischen Positionen mit einer linken Politik vereinbar sind. „Antifeminismus als Demokratiegefährdung...
Spalten und verkaufen? Rückblick auf einen Shitstorm
Ein Rückblick auf den Shitstorm zur Edeka-Muttertagswerbung zeigt, dass Geschlechterbeziehungen längst in Bewegung geraten sind – und dass Menschen insgesamt deutlich ziviler miteinander umgehen, als es medial erscheint. Jetzt muss das nur noch in Politik und Medien ankommen. Der Satz...
Die seltsame Flugbahn des Feminismus
Der Begriff „Feminismus“ hat sich zu einem Instrument der Spaltung von Diskursen entwickelt. Je nach der Gruppe, in der wir uns gerade bewegen, können wir uns unmöglich machen, wenn wir feministischen Positionen zustimmen oder wenn wir sie kritisieren – völlig unabhängig von der...
Gesslers neue Hüte und Hannovers neue Regeln
Wie genderpolitische Sprachregeln Klischees zementieren, anstatt sie zu verändern Der Streit um die „geschlechtergerechte Sprache“, der gerade besonders intensiv in Hannover geführt wird, ist weniger eine Auseinandersetzung zwischen den Geschlechtern als eine zwischen verschiedenen...
Wer zweifelt, hilft dem Feind
Oder: Wie Frau Passmann einmal eine Rede für neue Visionäre hielt Ein „Festival der neuen Visonäre“ ist die Veranstaltung Z2x in den Augen ihrer Veranstalter von der Online-Ausgabe der Zeit. Am Beispiel einer Rede von Sophie Passmann wird aber eher klar, wie realitätsentrückt diese...