Billy Coen über Männlichkeitsbilder und ihre Produktion Lessing erklärt, warum Laokoon nicht hässlich ist Über die Produktion von Empathieverweigerung Die progressive Avantgarde läuft mit großen Gesten hinterher Lessing erklärt, warum Laokoon nicht hässlich ist (Vorbemerkung von Lucas Schoppe:)...
Thema - Jungen
Deutschlands vergessene Kinder
PISA, die Schulen und die Jungen: Wie die deutsche Schulpolitik eines ihrer größten Probleme ignoriert Die Ergebnisse des neuen PISA-Tests zeigen etwas, das schon seit Jahrzehnten bekannt ist: Jungen leiden in der Schule unter erheblichen geschlechtsspezifischen Nachteilen. Warum aber ist das...
Wir hier oben, ihr da unten
Der Umgang mit der Dissertation von Franziska Giffey illustriert soziale Spaltungen Die seltsame Entscheidung der Freien Universität Berlin, der Ministerin Franziska Giffey trotz nachgewiesener Plagiate den Doktortitel nicht abzuerkennen, hat auch eine politische Dimension – aber eine, die...
Männer in Röcken
Über die Schwierigkeit, Empathie für Männer aufzubringen Den heutigen 11. Juli schlägt der Blogger Gunnar Kunz als Tag des „Gender Empathy Gap“ vor: Der Jahrestag des Massenmordes von Srebenica, als unter den Augen und mit der stillschweigenden Billigung von UNO-Truppen Tausende von Männern und...
Wozu eigentlich brauchen Männer Empathie?
Der Blogger Gunnar Kunz fordert uns auf, denn 11. Juli als Tag des Gender Empathy Gap zu begehen, der daran erinnert, dass Männer und Jungen in öffentlichen wie in privaten Bereichen deutlich weniger Empathie erwarten können als Frauen und Mädchen. Brauchen auch Männer Empathie? Der 11. Juli...
Wofür ist dieses Patriarchat eigentlich gut?
Ein Beitrag in der Philosophiezeitschrift Hohe Luft fordert die „Männliche Emanzipation“. Haben Männer und Jungen auch etwas davon? Cowboys und Opfer in Anführungszeichen Davon auszugehen, Gewalt habe ‚ein Geschlecht’, nämlich das männliche, ist einfach nicht wahr. Es sind nicht nur Männer...
Auch man tau erstellt jetzt eine Liste
Im letzten Text hatte ich ganz allgemein über öffentlich-rechtliche Legitimationsprobleme geschrieben. Als ein PS. zeige ich, was mich persönlich bewegte, starke Zweifel an dieser Legitimation zu entwickeln. Ich habe lange Zeit das öffentlich-rechtliche System verteidigt, obwohl mir auffiel, dass...
Gibt es einen Krieg gegen die Jungen?
Spezifische Schwierigkeiten, mit denen Jungen in der Schule konfrontiert sind, werden von Erwachsenen noch immer umdefiniert – Jungen hätten keine Probleme, sondern wären ein Problem. Ein aktuelles Beispiel dafür liefert der Spiegel. Angesichts solcher Umdeutungen werden wir als Erwachsene...
Der WDR und der Hass auf Jungen
Hass? Ist das nicht sehr übertrieben? Selbst wenn eine journalistische Sendung mal danebenliegt, muss doch sicher nicht gleich von „Hass“ geredet werden? Das stimmt. Nur ist die Rede von der Hassrede zur Zeit so einflussreich, wird institutionell so stark gefördert und wird sogar so weit und bis in...
Jungen lesen anders
Am Wochenende saß ich wieder einmal mit einem Freund zusammen, der wie ich Lehrer ist und mit dem ich schon einmal einen Text für man tau gemeinsam geschrieben hatte: Über den Umgang mit Jungen, über unsere Erfahrungen mit Jungen in der Schule. Schließlich sind die spezifischen Schwierigkeiten von...