Über das Dossier „Gleichstellungspolitik für Jungen und Männer“ aus dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Das Dossier des Familienministeriums zur Gleichstellungspolitik für Jungen und Männer in Deutschland zeigt vor allem eines: Während gesellschaftlich die...
Thema - Sexismus
Neue Forderung der SPD: Hört auf, Frauen Blumen zu schenken!
Gleichberechtigung statt Blumen: Ein Galerierundgang mit Lutz Bierend Vorbemerkung von Lucas Schoppe: Ich will, dass Ihr in Panik geratet! Das verstehe ich nicht bei den heutigen Verantwortlichen der einst so stolzen SPD: Warum die Männer und Frauen dort nicht in Panik geraten angesichts des...
Männerwelten ohne Männer?
Vor knapp zwei Wochen hat das Video Männerwelten neue Diskussionen über sexuelle Belästigungen ausgelöst. Was bleibt davon, über die Empörung hinaus? Monologe für mehrere Stimmen Vom Pöbel und seinen Dickpics Männerwelten ohne Männer Gewalttäter oder Gentlemen? Monologe für mehrere Stimmen Lange...
Ist Kevin Kühnert ein toxischer Mann?
Von der Hohlheit des Geredes über „toxische Männlichkeit“ Meryl Streep hat ganz Recht: Der Begriff der „toxischen Männlichkeit“ gehört nicht in seriöse Diskussionen, er schadet Menschen, insbesondere Jungen – und überdies hindert er Linke daran, glaubwürdige...
#metoo – Medienhysterie statt Betroffenenhilfe
von crumar und Gunnar Vorwort Lucas Schoppe: Es freut mich sehr, hier einen Gastartikel von crumar und Gunnar veröffentlichen zu können, in dem beide sich sehr intensiv mit den bestehenden Regeln zum Umgang mit sexueller Belästigung auseinandersetzen – nicht nur mit den gesetzlichen...
#MeToo und Unschuldsvermutung: Die Sehnsucht nach dem autoritären Staat
Den folgenden Text habe ich aus einigen Kommentaren Crumars zusammengestellt, in denen er an mehreren prominenten Fällen zeigt, wie die #MeToo-Empörung mit der rechtsstaatlichen Unschuldsvermutung in Konflikt gerät. Der Vorwurf, die Unschuldsvermutung würde Täter schützen, lässt sich jedoch nicht...
#Metoo: Kuschelhasen, Scheißkerle und andere Sünder
Die schroffen Schwarz-Weiß-Muster der Metoo-Bewegung erschweren den Austausch von Erfahrungen und sind gegen sexuelle Gewalt nicht hilfreich. Warum Kuschelhasen Scheißkerle sind Ein Zitat aus einem deutschen Bestseller von 2010: Sie trifft nachhaltig und tief, die sexuelle Ablehnung durch den...
Michèle Binswanger auf metoo-Mission: Offene Fragen, Widersprüche, Ungereimtheiten (Teil: II)
Im zweiten Teil der metoo-Mission der Journalistin Michèle Binswanger über die mutmaßliche sexuelle Belästigung eines bekannten Journalisten geht es um offen Fragen, Widersprüche und Ungereimtheiten dieser Berichterstattung. Wer den ersten Teil nicht gelesen hat, findet ihn hier: „Die Journalistin...
Die Journalistin M. Binswanger auf metoo-Mission: ein Akt von Selbstjustiz und ein medialer Rohrkrepierer? (Teil: I)
Unter dem Titel „Chef der Zudringlichkeiten“ veröffentlichte die schweizerische Zeitung „Tages-Anzeiger“ am Mittwoch, den 20. Dezember 2017 einen Artikel der Journalisten Michèle Binswanger und Mario Stäuble. Darin befinden sich zahlreiche Vorwürfe hinsichtlich sexueller Belästigung am Arbeitsplatz...
Warum Ernesto Che Augstein gerne 10 Jahre unschuldig in den Knast gehen würde
Jakob Augstein hat einen Text zur Sexismus-Debatte geschrieben. Er tut so, wie er bloß aus einer Beobachterposition agiert und folglich deskriptiv protokolliert, was er beobachtet. Das hat natürlich den Vorteil, dass man sich selbst nicht die Hände schmutzig machen oder sich dem Vorwurf aussetzen...