Das Forum Soziale Inklusion startet einen Spendenaufruf Ich hatte hier schon mehrmals darüber geschrieben, dass ich Mitglied in dem Forum Soziale Inklusion bin, einer auf Familienpolitik spezialisierten NGO. Der Hintergrund ist meine manchmal durchaus bittere Erfahrung als Trennungsvater –...
Thema - Bürgerrechte
Bürgerrechte, Privilegien und das Wegrutschen der Linken
Gegenwärtige linke Debatten verschieben den traditionellen Akzent auf Bürgerrechte hin zu einem Akzent auf Privilegien. Das kann auf den ersten Blick unscheinbar wirken, es hat aber weitreichende Folgen – die für eine linke und für eine demokratische Politik sehr ungünstig sind. Lieber Corona...
Freiheit und Empathie in Zeiten von Corona
Eine kleine Zwischenbilanz: Verlierer und Verwirrte Frau Merkel und die Freiheitskämpfer Kann Laschet Kanzler? Wie Armin Arturito die Geiseln befreit Die AfD: Waldorf und Statler auf der Suche nach Bedeutung Die Grünen: Tragicomix im Winterschlaf Die SPD: Das verwirrte Aschenbrödel Feminismus in...
Politik nur für ein Geschlecht?
Jahresrückblick auf die Familienpolitik 2019 – Ein Gastbeitrag von Gerd Riemeier Vorbemerkung von Lucas Schoppe: Gerd Riedmeier ist der erste Vorsitzende des Forum Soziale Inklusion (FSI) und der Sprecher der Interessengemeinschaft Jungen, Männer und Väter (IG-JMV), in der verschiedene...
Familienpolitik vom rechten Rand
Vom politischen Widerstand gegen eine Humanisierung des Kindschaftsrechts Eine Arbeitsgruppe des Justizministeriums schlägt vor, dass alle Eltern unabhängig von ihrer Geschlechtszugehörigkeit das Recht auf Sorge für ihre Kinder haben sollten – und sofort organisieren Lobbygruppen politischen...
Wir hier oben, ihr da unten
Der Umgang mit der Dissertation von Franziska Giffey illustriert soziale Spaltungen Die seltsame Entscheidung der Freien Universität Berlin, der Ministerin Franziska Giffey trotz nachgewiesener Plagiate den Doktortitel nicht abzuerkennen, hat auch eine politische Dimension – aber eine, die...
Warum gibt es eigentlich keine linke Geschlechterpolitik?
Über Autonomiefeminismus, Versorgungsfeminismus und die Frage, warum Linke heute so alt aussehen Nicht alle Kritik an feministischen Positionen ist rechts, so wie auch nicht alle feministischen Positionen mit einer linken Politik vereinbar sind. „Antifeminismus als Demokratiegefährdung...
Die alte neue Sehnsucht nach der Diktatur
Der Wunsch nach politischer Unschuld, das Unbehagen an der Demokratie und die Sehnsucht nach einen stärkeren, autoritären Staat hängen eng miteinander zusammen. Herr Habeck und die Effizienz der Diktatur In einer der vielen Netz-Aufregungen, die einen Tag lang viele beschäftigen und die am Tag...
Der Wandel des linken Selbstverständnisses
Ich freue mich, hier wieder einen Text von Gunnar Kunz veröffentlichen zu können, der zur selben Zeit auch in seinem Blog erscheint. Gunnar stellt sich, unter anderem, eine Frage, die ich mir bei meinen eigenen Texten auch schon oft gestellt habe und die ich selbst so formulieren würde: Welchen...
Die infantile Republik
Nicht die Fridays for Future oder das Rezo-Video sind kindisch, sondern die Reaktionen darauf. Über die Vermeidung von Gesprächen durch Umarmungen „Schule schwänzen für Klima: Wie lange noch?“ Die stillschweigende Unterstellung in dieser Überschrift beim Deutschlandfunk ist nicht unrealistisch:...