Wie ein Bundesministerium eine Entscheidung des Bundestages ignoriert und dabei Geleitschutz vom Tagesspiegel bekommt „…es begannen die sinnlosen Bittwege zum Vorsteher, zu den Sekretären, den Advokaten, den Schreibern, meistens wurde er nicht empfangen, und wenn er durch List oder Zufall doch...
Thema - Medien
Wie man sich eine Hassmaschine bastelt
Anstatt politische Institutionen zu kritisieren, inszenierte DER SPIEGEL einen Kampf der Dunkelheit gegen das Licht Stories bring us together, untold stories keep us apart. Elif Shafak Einer kleinen NGO werden durch einen Beschluss des Bundestages 400.000 Euro zur Verfügung gestellt...
Die stille und die laute Welt
Ein Text über Musik und mediale Rituale der Feindschaft Ich wollte eigentlich schon lange einmal etwas über Musik schreiben. In den letzten Monaten fand ich es nämlich oft schwer, noch eine Verbindung zu finden zwischen der Alltagserfahrung im Beruf, die in Corona-Zeiten tatsächlich besonders...
Wie man Hass salonfähig macht
Wie die universitäre Ausgabe der Wochenzeitung Die Zeit politischen Hass propagiert – und warum sie es tut In den öffentlichen Diskussionen der letzten Jahre ist ein Verhalten ganz normal geworden, das noch kurz zuvor kindisch und unpolitisch gewirkt hätte – nämlich dem politischen...
Medien, Müll und Menschenwürde
Über die Neutralität des Journalismus und die Grenzen ziviler Debatten Ich hatte in den letzten Wochen sehr viel mit dem Abitur zu tun und deshalb nicht mehr gebloggt. Die Diskussion über einen Text, in dem am Ende Polizisten gedanklich genüsslich auf den Müll verfrachtet werden, und ein Spiegel...
Männerwelten ohne Männer?
Vor knapp zwei Wochen hat das Video Männerwelten neue Diskussionen über sexuelle Belästigungen ausgelöst. Was bleibt davon, über die Empörung hinaus? Monologe für mehrere Stimmen Vom Pöbel und seinen Dickpics Männerwelten ohne Männer Gewalttäter oder Gentlemen? Monologe für mehrere Stimmen Lange...
Mündigkeit in Zeiten von Corona
Streifzüge durch den alltäglichen Irrsinn. Teil 2 Wie sind wir eigentlich in die Situation geraten, in der wir uns gerade befinden? Mundschutz und Mündigkeit Kitsch ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Mündigkeit Die Durchhörbarkeit von Politik und ein Rassismus mit gutem...
Spalten statt versöhnen
Der Streit um das Umweltsau-Lied und die Selbstzerstörung linker Politik „Versöhnen statt spalten“ war 1987 das Wahlkampfmotto des SPS-Spitzenkandidaten Johannes Rau. Auch wenn er damals die Wahl gegen den Kanzler Helmut Kohl verlor, war die SPD damals immerhin noch nicht zur...
Kleine Handreichung für Menschenfeinde
Vernünftige Positionen im Diskurs zu vertreten ist bekanntlich etwas für Amateure und Anfänger. Solche Positionen erhalten möglicherweise wohlwollende Zustimmung, tragen zur Versachlichung von Diskussionen bei, aber produzieren eben das nicht, was in der Ökonomie sozialer Netze zu den wichtigsten...
Ein bisschen Faschismus
Wie Zeit und Spiegel mit einer autoritären Politik flirten Eine von der Wochenzeitung Die Zeit beworbene Forderung nach der Abschaffung von Familien und ein Interview im Spiegel zur Abschaffung von Väterrechten zeigt, wie politische Debatten heute medial geführt werden: nicht als Konfrontation...