Eigentlich habe ich ja eine Kritik zu dem sehr guten und lohnenswerten ARD-Film „Weil du mir gehörst“ geschrieben – aber die Diskussion um die Thüringer Wahlen werden noch immer so intensiv geführt, und sie sind so unvermeidlich, dass ich erst einmal versucht habe, sie für mich zu...
Thema - Populismus
Die offene Gesellschaft und ihre Kontrolleure (#DHMDemokratie)
Braucht die Demokratie Eliten, die sie kontrollieren? Über die plötzliche Aktualität einer alten Frage Ich bin vom Deutschen Historischen Museum eingeladen worden, mich an der Blogparade Was bedeutet mir die Demokratie? #DHMDemokratie zu beteiligen. Mittlerweile sind dort auch schon viele ganz...
Die Nazi-Macher
Warum stärkt ein sozialdemokratischer Verein Rechtsradikale? Die Ergebnisse der vieldiskutierten Mitte-Studie aus der sozialdemokratischen Friedrich-Ebert-Stiftung sind fast durchgängig nicht schlüssig. Das ist nicht nur wissenschaftlich, sondern auch politisch fatal – denn die Studie...
Der Spiegel-Skandal und die unaufgeklärte Aufklärung
Der Spiegel-Skandal ist nicht nur ein Skandal eines unehrlichen Journalisten oder eines Magazins, sondern auch Symptom einer Politik, die sich darin eingerichtet hat, auf kritiklose Weise kritisch und auf unaufgeklärte Weise aufgeklärt zu sein. Der deutsche Journalist und die amerikanischen...
Ein AfD-Song wird zum Millionenhit
Wer solche Feinde hat, braucht keine Freunde mehr: Wie die „Künstler mit Herz“ aus Versehen für die AfD werben Bayerisches Protestlied gegen die AfD wird zum viralen Hit. – „Mia ned“ von Künstler mit Herz: Diese Anti-Afd-Song wird gerade millionenfach geguckt – „Künstler mit...
Wenn Rechte und Linke Ping-Pong spielen, verlieren alle anderen
Identitätspolitik ist destruktiv, ob sie nun von links oder von rechts kommt Als ich meinen letzten Text mit einer deutlichen Abgrenzung zur AfD einleitete, geriet ich damit hier und bei Twitter sogleich in Diskussionen: Da es in dem Text insgesamt um ein offenkundiges Fehlverhalten von Grünen...
Rot-grüner Rechtspopulismus
Achtung: Das Plakat im Eingang ist kein echtes Wahlplakat der SPD! Leider… Woher es stammt, wird dann später im Text erklärt. Vor allem aber geht es darin um die Frage, ob die Strukturen, die wir heute als „Rechtspopulismus“ kennen, nicht eigentlich erst von den etablierten...
Die Erfindung des wütenden weißen Mannes
Michael Kimmels Angry White Men Das Buch Angry White Men des amerikanischen Soziologieprofessors Michael Kimmel entfaltet 2013 ein Modell, das politische Debatten bis heute mitbestimmt – beispielsweise bei der Suche nach Ursachen für den Wahlsieg Donald Trumps. Weiße Männer würden nicht...
Abschied von den Grünen
tl; dr: Keine andere Partei entfernt sich in ihrem Selbstbild so weit von ihrer realen Politik wie Die Grünen. Um mit diesem Widerspruch leben zu können, greift die Partei auf eine politische Geschlechtermystik zurück. Als ich noch zur Schule ging, hatte unsere Familie beim Mittagessen ein Ritual:...
Wo das Land Niedersachsen seine Familien versteckt
Ein österliches Suchspiel Neulich habe ich einmal versucht herauszufinden, wer in der Landesregierung meines Bundeslandes Niedersachsen für die Familienpolitik zuständig ist. Es gibt zum Beispiel eine Seite, die ein „familien- und kinderfreundliches Niedersachsen“ verspricht und die gleich...