Am Frauentag hatte ich, wieder einmal, den Eindruck, dass das Leben in den Medien und das Leben außerhalb davon nach ganz unterschiedlichen Regeln und Moralvorstellungen funktioniert. Ein freundlicher und aufmerksamer Kollege hatte für einige Kolleginnen, mit denen er eng zusammenarbeitet, und für...
Thema - Monatsrückblicke
In dieser Unterkategorie werden alle Monatsrückblicke eingeordnet.
Wie wird man bloß diese Wirklichkeit los? – Ein Rückblick auf den Dezember
Ein Rückblick auf die Texte des Monats Dezember – und auf die Frage, wofür Medien und politische Debatten eigentlich eine soziale Wirklichkeit brauchen Sagen, was ist: Wirklichkeit ist das, was wir dazu erklären Die Dezember-Texte dieses Blogs und die Kommentare dazu kamen von ganz...
Von Misstrauen, Schweigemauern und menschlichem Wohlwollen – Ein Rückblick auf den November
Ein Rückblick auf die Texte des Monats November – von der Notwendigkeit und der Unmöglichkeit demokratischer Debatten Die politische Produktion des Misstrauens #metoo – Medienhysterie statt Betroffenenhilfe: Das war mit großem Abstand einer der meist-kommentierten und –diskutierten...
Es dämmert – Ein Rückblick auf den Oktober
Ein Rückblick auf die Texte des Monats Oktober – im Dämmerlicht von Merkels Regierung. Seltsam, im Nebel zu wandern Merkeldämmerung. Eigentlich war ja spätestens mit dem Scheitern der Sondierungsgespräche vor einem Jahr klar, dass weder Sozialdemokraten noch Freidemokraten weiter...
Werdet wie die Kinder (nämlich: erwachsen)
Was war los im Monat September? Im letzten Monat hatte ich damit begonnen, einen monatlichen Rückblick zu veröffentlichen – zumindest auf die Texte dieses Blogs und die daraus entstandenen Diskussionen. Im Kommentarbereich können dann sehr gern alle, die möchten, die Texte verlinken, die...
Neue und alte Mauern – Was war los im Monat August?
Vor ziemlich genau einem Monat schlug hier der Leser und Kommentator Martin vor, einen Monatsrückblick einzuführen, in dem noch einmal kurz die Texte der vergangenen Wochen aufgelistet und neuere Entwicklungen dazu erwähnt werden. Der Kommentarstrang solle für weitere Hinweise offen sein. Mir...
Wenn die Guten richtig böse werden (Monatsrückblick Februar 2015)
„Gibt es keine Monatsrückblicke mehr?“, fragte hier neulich ein Kommentator. Doch, gibt es, nur mit etwas Verzug, weil ich in den letzten Monaten im Beruf sehr eingespannt bin. Aber der Rückblick auf den Februar lohnte sich für mich trotzdem, weil er zum Teil sehr lustig war, wenn auch...
Sex, Politik, Verleumdung (Monatsrückblick Januar 2015)
Wenn Sexualität und Politik zusammenstoßen, geht das ja meistens für beide nicht gut aus. Der Grüne Jörg Rupp hat bekanntlich gerade angesichts eines, irgendwie, hochprovokanten Profilphotos mit Rollkragenpullover erregt festgestellt, dass die Hamburger FDP-Spitzenkandidatin Katja Suding – was...
Wo Lächerlichkeit tötet (Auch ein Rückblick auf den Dezember 2014)
Angesichts des Terrors in Paris und anderswo wirken Debatten über Geschlechter sehr klein und unwichtig. Das sind sie auch, manchmal – und einige Jahresrückblicke des letzten Monats lieferten dafür Beispiele reihenweise. Die von de Mazière, Gabriel oder Maas gebrauchte „Formel, die Morde von Paris...
Die Herrschaft der Unschuld (Monatsrückblick November 2014)
Sigmar Gabriel war sauer. Richtig sauer. „’Wenn Männer das als nervig empfinden, zeigt das eher, dass Männer ein Problem haben‘, sagte Gabriel. Es sei auch Schwesigs Aufgabe ‚zu nerven, wenn die Dinge so im Argen liegen‘.“ Da hatte doch CDU-Fraktionschef Kauder...